Wir freuen uns, Chris Ruess vorstellen zu dürfen, den unglaublichen Creative Director bei Studio Christian Ruess und Gründer des Magazins und der Queer-Plattform Container Love. Mit seiner starken Plattform möchte Chris außergewöhnliche Menschen zusammenbringen und die Schönheit der Vielfalt trotz aller Herausforderungen feiern. Seine vielfältigen kreativen Projekte sprechen deutlich für Inklusion und Akzeptanz.

THE RICE SOCIETY Hallo Chris, vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Wir freuen uns riesig, dich dabei zu haben! Lass uns eintauchen. Kannst du uns zunächst etwas über dich und deine Reise erzählen?

CHRISTIAN RUESS Mein Name ist Christian Ruess, ich bin Creative Director im Studio Christian Ruess und Gründer des Magazins und der Queer-Plattform Container Love. Ich arbeite seit über 20 Jahren in den Bereichen Werbung, Kulturmarketing, Mode, Beauty und all den schönen Dingen.

TRS: Auf welche Hindernisse sind Sie als queere Person in der Kreativbranche gestoßen?

CR Die Branche ist heute definitiv anders als vor 20 Jahren. Marken, Kunden, Auftraggeber und Kreative geben sich mehr Mühe, stellen mehr Fragen und bemühen sich mehr, die Dinge richtig zu machen. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen ich von Kollegen oder Kunden nicht ernst genommen wurde oder keine Aufträge bekam – nicht, weil ich meine Arbeit nicht gut gemacht hätte, sondern einfach wegen Homophobie. Es war hart. Heute wähle ich meine Kollegen sorgfältig aus, und die Leute, mit denen ich zusammenarbeite, sind fantastisch.

TRS: Wie haben diese Hindernisse Sie gestärkt und motiviert, noch erfolgreicher zu sein?

CR: Ich habe früh in meiner Agenturkarriere gelernt, dass es mich nicht glücklich macht, mein wahres Ich zurückzuhalten oder zu verstecken, und niemand sonst wird mir diesen Status ändern können. Deshalb habe ich vor etwa zehn Jahren meine Agenturjobs gekündigt und bin als Freelancer für viele großartige Unternehmen und Marken tätig geworden. Außerdem habe ich die Plattform Container Love gegründet – einen Ort, an dem Kunst, Musik und queere Kultur zusammenkommen. Was als Ausstellung und Veranstaltungsreihe begann, hat sich seitdem zu internationalen Kooperationen und vielfältigen Projekten und Produktionen entwickelt.

TRS: Können Sie uns die Entstehungsgeschichte von Container Love und seinen Hauptzweck erläutern?

CR Die Entstehung von Container Love hat einen politischen Hintergrund. Ich arbeitete damals für ein großes Musik- und Kunstfestival, und unser Ziel war es immer, so inklusiv und vielfältig wie möglich zu sein – bei der Zusammensetzung des Teams, bei der Auswahl der Künstler und so weiter. Als Putin in Russland lächerliche Gesetze gegen „homosexuelle Propaganda“ unterzeichnete, fühlte sich das wie ein Stich ins Herz an. Ich wollte, dass die Welt sieht, wie Putin das Leben von Millionen queerer Menschen zerstört. Unser Werkzeug war damals die Kunst – Menschen zusammenzubringen, zuzuhören, zu reden und die Schönheit der Vielfalt zu feiern, und das so laut wie möglich. Das mag idealistisch klingen, aber queere Identitäten sichtbar zu machen, war und ist eine Form des Protests.

TRS: Welches Projekt liegt Ihnen besonders am Herzen?

CR Ich kann gar nicht aufhören, all unsere großartigen Projekte aufzuzählen, auf die ich stolz bin. Dazu gehört auch unser 10-jähriges Jubiläum im letzten Jahr mit Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Performances, die Tausende von Besuchern anzogen. Bei Container Love haben wir einen Film produziert, der diesen Sommer in Cannes gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet wurde. Wir haben außerdem eine Talentmanagement-Abteilung eingerichtet und ein PR-Team, das sich speziell um geschlechtsneutrale und queere Marken kümmert. Darüber hinaus arbeiten wir an Projekten mit NGOs zusammen. Am meisten bin ich jedoch stolz auf unser Printmagazin – und wir arbeiten gerade an der nächsten Ausgabe.

TRS: Ihre Energie und Begeisterung sind ansteckend :) Was ist Ihr Geheimnis, um inspiriert zu bleiben?

CR Ich halte mich einfach für einen wirklich offenen und neugierigen Menschen, der alles sehen, wissen, fühlen und erleben möchte und diese Erfahrungen mit anderen teilen möchte.

TRS Können Sie uns von einem Moment erzählen, in dem Ihre Identität als queere Person Ihre kreative Arbeit positiv beeinflusst hat?

CR Einen Moment mal? Queer zu sein bedeutet, kreativ zu sein, und ich lebe jeden Tag nach diesem Prinzip. Denn wenn man sein halbes Leben damit verbringt, zu verstehen, wer man als Person ist, wie man das kommuniziert und wie man auf andere wirkt, muss man kreativ sein. Kreativität ist also auch eine Überlebensstrategie – klingt dramatisch, und für viele ist es das auch.

TRS: Wie verändern sich Ihrer Meinung nach die Einstellungen gegenüber queeren Menschen im Laufe der Zeit?

CR: Nun, es ist ganz einfach: Es gibt mehr von uns, als viele denken. Und wir beanspruchen unseren Raum. Ich bin sicher, es werden neue Identitäten entstehen, neue Geschlechter, neue Begriffe, eine neue Sprache. Und wer glaubt, er könne die Welt rückwärts drehen, der irrt sich gewaltig. Kommt mit uns klar – so einfach ist das.

TRS: Wie schaffen Sie es, so viele unglaubliche Menschen miteinander zu verbinden?

CR: Gute Frage …

TRS- Kreative leiden oft unter der Angst vor Burnout oder Ideenmangel. Welchen wichtigen Rat würden Sie geben, um diesen Funken in sich zu wecken und Ihre Kreativität aufblühen zu lassen?

CR: Ich habe das alles schon durchgemacht und bin heute viel entspannter. Wenn man erst einmal erkennt, dass man nicht immer die beste Idee haben oder immer Recht haben muss, fühlt sich das Leben viel leichter an. Es gibt so viele Leute, die viel schlauer sind als ich und so tolle Ideen haben, und manchmal beneide ich sie, nicht selbst auf diese oder jene Idee gekommen zu sein. Aber das ermutigt mich, anstatt mich zu entmutigen. Angst ist einfach kein guter Ratgeber. Ob es die Angst vor dem Unbekannten ist oder die Angst, nicht gut genug zu sein, mein Rat wäre, nicht nachzugeben.

TRS : Was hält die Zukunft für dich und container.love bereit? Kannst du uns einen Einblick in dein nächstes Projekt geben? Wenn ja, ist es ein Geheimnis :)

CR -Geheimnisse sind zum Ausplaudern da, oder? Wir arbeiten gerade mit unseren Freunden von @blinkstagrammer an einem neuen Musikvideo für einen meiner musikalischen Helden, @theirrepressibles. Es ist ein Video, das sexuelle Freiheit und die Errungenschaften der Schwulen-Community feiert. Ich freue mich auf die Premiere des Videos und das Special Feature, das wir gleichzeitig auf Container Love veröffentlichen.

Wir freuen uns, Chris Ruess vorstellen zu dürfen, den unglaublichen Creative Director bei Studio Christian Ruess und Gründer des Magazins und der Queer-Plattform Container Love.

Mit seiner starken Plattform möchte Chris außergewöhnliche Menschen zusammenbringen und die Schönheit der Vielfalt trotz aller Herausforderungen feiern. Seine vielfältigen kreativen Projekte sprechen deutlich für Inklusion und Akzeptanz.

Letzten Monat hatten wir die Gelegenheit, Chris zu interviewen. Er erzählte uns die Geschichte seines Projekts, seine Inspirationsquellen, wie er mit seiner großartigen Arbeit Grenzen überschreitet und vieles mehr.

Ira, veröffentlicht im Oktober 2023